Gemeinsam für die Nummer 1 am Platz!
Der Förderverein der Schule am Hamburger Platz

Wusstest du, dass die Schule am Hamburger Platz im Verzeichnis der Pankower Schulen an der ersten Stelle steht? Das bringt aber leider keinen Vorteil, wenn es um die Vergabe von Geldern geht. Deshalb gibt es den Förderverein! Denn neue Spielgeräte, kostenlose ergänzende Unterrichtsmaterialien oder auch moderne Geräte für den Unterricht können sich Schulen allein vom jährlich zur Verfügung stehenden Haushaltsbudget kaum leisten. Wir ermöglichen spannende Projekte, kostenlose Materialien und unvergessliche Feste. Wir sorgen dafür, dass unsere Schule ein schönerer Lehr- und Lernort wird. Für uns steht die Schule am Hamburger Platz immer an erster Stelle

DANKE für ein großartiges Sommerfest 2025! 

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium der Schule am Hamburger Platz,

wir, der Förderverein am Hamburger Platz, möchten von Herzen Danke sagen – für ein rundum gelungenes, fröhliches und buntes Sommerfest 2025!
In diesem Jahr sind wir mit einem etwas anderen Konzept gestartet – und dank Ihrer Hilfe, liebe Eltern und liebes Kollegium, wurde daraus ein voller Erfolg! Ob beim Schwammwassertransport, dem Wissensquiz, an der Tombola, dem Kuchenstand, bei Grillwürstchen, Getränken, Popcorn oder dem Verkauf unserer neuen Schulshirts – überall war Ihre Unterstützung spürbar.
Ein großes Dankeschön geht auch an das engagierte Kollegium, das an allen Ecken tatkräftig mitgeholfen hat – gemeinsam haben wir ein Fest auf die Beine gestellt, das lange in Erinnerung bleiben wird.
Natürlich gibt es hier und da noch kleine Dinge, die wir verbessern können – aber eines steht fest: Mit dem Erlös von 3379,92 Euro haben wir gemeinsam etwas Großartiges für unsere Kinder erreicht!
Von dem Betrag werden wir die Medienhefte finanzieren und hoffen, auch noch einen weiteren iPad-Satz anschaffen zu können – ganz im Sinne der digitalen Zukunft unserer Schüler*innen.
Wir sagen vielen, vielen Dank für Ihre Zeit, Ihre Energie und Ihre großzügigen Spenden – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Fest mit Ihnen!
Herzliche Grüße.                                                                    
Der Förderverein der Schule am Hamburger Platz  

Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Sponsoren, die uns tatkräftig unterstützt haben – zum Beispiel das Kaufland mit den Grillwürstchen sowie Fritz und Friedrich mit einer Spende vom Eisstand.

Was der Förderverein unter anderem möglich macht:

Schulplaner

Ab dem Schuljahr 2024/25 erhält jede:r Schüler:in den Schulplaner dank Förderverein kostenfrei.

Schulfeste

Wenn in der Schule zum Sommerfest, Frühlingsfest oder an Weihnachten gefeiert wird, sorgen wir als Förderverein für die kulinarische Versorgung wahlweise mit dem Grillstand, einem Kuchenbasar oder auch dem Getränkestand. Die Einkünfte gehen direkt an den Förderverein. So werden unsere Projekte unterstützt.

Trikots

 

 

Die Fußballmannschaft der Schule am Hamburger Platz wird vom Förderverein mit Trikots versorgt und wurde zuletzt sogar Pankower Meister.

Ergänzende Schulmaterialien

Wir besorgen Schulhefte und Materialien, die sich die Schule von ihrem knappen Budget nicht leisten kann, zum Beispiel die Arbeitshefte für Medienbildung für die 3. bis 6. Klasse.
 

Schulgarten

Wir lassen mit Pflanzkübeln, Erde und Samen die Hochbeete auf dem Schulhof aufblühen.

Werde Wegbereiter/in!

Wir brauchen dich! Unterstütze uns als Mitglied, Spender/in, Ideengeber/in oder Helfer:/n. 
Wie das geht, liest du hier: 

Als Ideengeber/in:

Als Ideengeber/in:
Du hast Ideen, wie wir als Förderverein den Schulalltag noch besser machen könnten oder interessante Kontakte, die die Schule mit Sach- oder Geldspenden unterstützen könnten? Du willst dich aktiv einbringen und zum Beispiel bei Schulveranstaltungen mithelfen? 
Dann schreibt uns gerne eine Mail an foerderverein@schule-am-hamburger-platz.de – gern mit Details, was du dir vorstellen kannst.

Als Spender/in:

Du möchtest spenden für den Förderverein? Spenden nehmen wir als Barspende bei Veranstaltungen oder per Überweisung an:
Postbank Berlin
DE02 1001 0010 0043 1531 00
Jeder Beitrag hilft!
Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann steuerlich absetzbare Spendenquittungen ausstellen. Bis 200 Euro genügt der Kontoauszug.

 

Als Mitglied:

Bei uns kann jeder aktives oder auch passives Mitglied werden: Schüler/innen, Eltern und Großeltern, Lehrer/innen, Erzieher/innen, Nachbar/innen, Freunde und Ehemalige.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15 Euro im Jahr.
Hier findest du den Mitgliedsantrag.

Das ist unser grünes Klassenzimmer.

Wer wir sind

Der Förderverein der Schule am Hamburger Platz will Lehrer/innen, Erzieher/innen und die Schulleitung ideell und materiell unterstützen, außerschulische Aktivitäten und Arbeitsgemeinschaften ermöglichen, Veranstaltungen und Vorträge organisieren. Kurz: Wir wollen die Schule mitgestalten und besser machen.

Der aktuelle Vorstand (auf dem Foto von links): Beisitzerin Eva Altemeier, Vorstand Sirko Pika, 2. Vorständin Karina Fanslau, Beistzerin Dajana Langhoff, Kassenwartin Katja Wunder, Beisitzerin Anika Berger
 

Kontakt

Du erreichst uns per Mail an foerderverein@schule-am-hamburger-platz.de oder über das Formular unten.
Außerdem findest du im Foyer der Schule unseren Briefkasten. 
Anträge können alternativ auch bei den Klassenleiter/innen, im Sekretariat oder bei den Horterzieher/innen abgegeben werden.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Dokumente

Satzung des Fördervereins der Schule am Hamburger Platz vom 6. Juli 2010 (PDF, 96 KB)

Anmeldeformular (PDF, 158  KB)

Datenschutzerklärung (PDF, 153 KB)

Fotos: Jannette Kneisel (7) www.janettekneisel.de, Förderverein Schule am Hamburger Platz (5)

Bankverbindung:
Postbank Berlin
DE02 1001 0010 0043 1531 00

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.