Wir wünschen allen Kindern und Eltern erholsame Sommerferien!
Hier finden Sie den Ferienplan (PDF, 80 KB)
Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen haben eine begrenzte Teilnehmerzahl.
Öffnungszeit: 6.30-17.30 Uhr, Anmeldung bitte bis 9.00
Sollte Ihr Kind an einem Tag nicht den Ferienhort besuchen, bitten wir um zeitnahe Abmeldung,
Telefonnummer: 030/92091819
E-Mail: hort@schule-am-hamburger-platz.de
An heißen Tagen können Badesachen zum Duschen auf dem Hof mitgebracht werden
Schließzeit: 31.07.-11.08.2023 und 23.08.-25.08.2023
Unsere Schule ist eine offene Ganztagsgrundschule mit zusätzlicher Betreuung. Das bedeutet, dass die Kinder auch nach dem Unterricht in der Schule betreut werden und dort Freizeitaktivitäten nachgehen können. Für einige der zusätzlichen Arbeitsgemeinschaften ist ein Vertrag notwendig. Die Arbeitsgemeinschaften finden Sie hier.
Wenn Sie an unserer Schule interessiert sind, können Sie den Freizeitbereich nach vorheriger Anmeldung besuchen.
Bei uns fühlen sich z. Zt. 330 Kinder und 18 Erzieherinnen und Erzieher wohl. Wir haben eigene Freizeiträume. Diese nutzen wir neben den Klassen- und Gruppenräumen auch für den Frühhort und den Späthort.
Unser Hort ist von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. In den Schulferien sind veränderte Öffnungszeiten möglich.
Unser Schulhof hat einen tollen Spielplatz, auf dem wir uns austoben können. Nach den Hausaufgaben können wir an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Wir sind auch sehr sportlich, spielen, malen und basteln gerne.
Die ergänzende Betreuung (je nach Modul zwischen 6.00 und 18.00 Uhr) schließt das Mittagessen mit ein. Hier kann man täglich aus zwei Menüs das Leckerste auswählen.
Alle Eltern schließen für ihr Kind einmalig mit Z-Catering einen Vertrag über das Mittagessen ab.
Den aktuellen Speiseplan finden Sie hier.
Frau Winkelmann
Koordinierende Erzieherin
Frau Standfuß
Lerngruppe A
Frau Feix
Lerngruppe B
Frau Dersch
Lerngruppe C
Frau Richter
Lerngruppe D
Frau Peiker
Lerngruppe E
Frau Schlender
Lerngruppe F
Frau Knoch
Lerngruppe G
Frau J. Zippel
Lerngruppe H
Frau Oellermann
Klasse 3a
Herr Butschkau
Klasse 3b
Frau Nitzsche
Klasse 3c
Frau Hetey und Frau Krech
Klasse 4a
Herr Liebermann
Klasse 4b
Frau Weigelt
Klasse 4c
Frau Förster
und 330 Hortkinder
Die aktuellen Schließzeiten für 2023
Die Ergänzende Betreuung hat folgende Module:
Der Antrag bzw. der Vertrag auf ergänzende Betreuung und Förderung wird von den Eltern im Jugendamt in der Fröbelstraße gestellt bzw. geschlossen.
Die Eltern erhalten danach die „Mitteilung über die Registrierung“. Dieses Schreiben wird dem Erzieher-Team abgegeben. Dann kann Ihr Kind im Hort betreut werden.
Unsere Schule möchte, dass alle Kinder gerne zu uns kommen. Deshalb haben wir mit einigen Kindergärten Verträge abgeschlossen, um den Übergang in die Grundschule zu erleichtern:
Bei uns ist es nie langweilig und wir haben viele Aktivitäten wie Hausaufgaben, Spielen, Malen, Basteln und Feste feiern.
Wenn es Probleme mit den Hausaufgaben gibt, sprechen wir mit den Leherinnen und Lehrern.
Wir möchten auch, dass die Eltern mit uns in Kontakt bleiben und wir teilen gerne Neuigkeiten und Probleme über die Elternhefte und in Gesprächen mit.
Die Tischdekoration im Essenraum bastelten die Kinder der Lerngruppen C, D und F.
Am Nachmittag nutzen wir gern die Notebooks und die Computer in der Medienwerkstatt.
Die Klassen 3 und 4 gehen im wöchentlichen Wechsel ins "Maxim",
Auch in den Ferien kümmern wir uns um Ihre Kinder. Wir gehen zum Beispiel ins Museum, ins Kino oder ins Theater. Wir besuchen Spielplätze und laden auch besondere Gäste ein:
Auf unserem Schulhof gibt es viele Sport- und Spielgeräte sowie Roller und Spielfahrzeuge.
Wir freuen uns, wenn viele Kinder an unseren Veranstaltungen teilnehmen und gerne bei uns sind.
In diesem Jahr gibt es wieder eine Ferienfahrt nach Ahlimbsmühle.
Viele unserer Hortkinder wurden für die Ferienfahrt angemeldet. Das Los musste entscheiden.
Einige Kinder sind dadurch auf die Nachrückerliste gerutscht.
Sollte in den nächsten Wochen ein Platz frei werden,
informieren Sie Frau Feix und Frau Standfuß umgehend.
© Schule am Hamburger Platz. Alle Rechte vorbehalten.